Lagebeschreibung
Ibbenbüren ist die größte Stadt im Tecklenburger Land und befindet sich am Fuße des Teutoburger Waldes. Die Stadt erreichte durch den Bergbau überregionale Bekanntheit. Im Laufe der Jahre ist die Zahl der Einwohner auf circa 51.000 gestiegen.  Ibbenbüren macht aktiv. Die Stadt lockt mit vielen Natur- und Kulturerlebnissen. Für Wanderungen zu Fuß oder mit dem Rad stehen die Hermannshöhen und die Dörenther Klippen jederzeit zur Verfügung. Der Ibbenbürener Aasee, der Kletterwald und die bekannte Sommerrodelbahn laden zu freizeitlichen Aktivitäten ein. Auf dem Ibbenbürener Wochenmarkt gibt es zahlreiche frische Waren und Lebensmittel. Zu den Highlights des Jahres gehören viele Veranstaltungen wie zum Beispiel Ibbenbüren on Ice, Tolle Knolle, Heiß und Heftig und die Ibbenbürener Großkirmes. Das Objekt liegt im direkten Stadtzentrum von Ibbenbüren. Die frequentierte Fußgängerzone befindet sich angrenzend. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich zahlreiche Einzelhändler und Dienstleister. Anziehungspunkt für Passanten ist der Ibbenbürener Wochenmarkt. Für beste Verkehrsanbindungen sorgt der Ibbenbürener Hauptbahnhof und die Autobahn A30 als Verbindung zur A1. Der internationale Flughafen (FMO) ist in circa 30 Minuten mit dem PKW zu erreichen.

Objektbeschreibung
Das Geschäftshaus wurde im Jahr 1920 auf einer Grundstücksfläche von circa 350 m² erstellt und im Jahr 2008 konzeptgenau umgebaut und kernsaniert. Die gewerbliche Nutzfläche beträgt ca. 691 m² und erstreckt sich über 3 Etagen. Eine elektrische Schiebetür aus Glas und großzügige Fensterfronten wecken die Aufmerksamkeit der Passanten. Das 1. Obergeschoss diente zuletzt als Großraumbüro mit Sekretariat und verfügt über insgesamt 3 zusätzliche separate Büroräume mit Blick auf die frequentiere Fußgängerzone. Ein echter Hingucker ist der gläserne Aufzug mit Haltestelle in jeder Etage. In Kombination mit dem ebenerdigen Eingang bietet die Immobilie nahezu Barrierefreiheit. Durch die clevere Gestaltung des Objektes verfügt die Außenfassade über viel Platz für Außenwerbung. Die Aufteilung der Immobilie ist so angepasst worden, dass vier verschiedene Einheiten separat angemietet werden können. Die Immobilie ist teilunterkellert und wird durch Fernwärme beheizt. Insgesamt können 3 Stellplätze am Objekt genutzt werden. Auch für Anleger ein interessantes Angebot – Gerne informieren wir Sie über Vermietungsmöglichkeiten. Die Nutzung für den Bereich Soziales und Gesundheit bietet sich an.
Nach Absprache ist ein Kauf des Objektes ebenfalls möglich.

Zusammenfassung
Baujahr 1920
Fernwärmeheizung
Teilunterkellert
Frequentierte Lage
Großzügige Raumaufteilung
Glasfassade
Barrierefreier Zugang zu den Geschäftsräumen
Personenaufzug
Kernsanierung

Energieausweis
Verbrauchsauweis
Energieverbrauch Wärme 88,9 kWh/m²a
Energieverbrauch Strom 128 kWh/m²a
Primärenergieverbrauch 292,7 kWh/m²a
Wesentlicher Energieträger Fernwärme
Umstellung Fernwärme 2010

Bezeichnung Lage Nutzfläche Miete Nebenkosten-vorauszahlung
3. Einheit OG ca. 255 m² 2.165 € 595,00 €